Die Zukunft von Transport und Mobilität: Heute erleben, morgen gestalten

Elektrifizierung, die ankommt

Neue Zellchemien und clevere Thermomanagement-Systeme holen aus jeder Kilowattstunde mehr heraus. Eine Pendlerin aus Köln erzählte uns, wie sie nach sechs Monaten Elektroauto ihre alte Angst vergaß, weil Planung, Anzeige und Realität endlich zusammenpassten. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen, den Sprung zu wagen.

Elektrifizierung, die ankommt

Heimladung mit intelligenten Tarifen macht Energie dann günstig, wenn Sie sie nicht brauchen. Ein Leser richtete in seiner Mietgarage eine gemeinschaftliche Wallbox ein – nachbarfreundlich organisiert und rechtlich sauber. Interessiert? Schreiben Sie uns, wir sammeln praktikable Modelle zum Nachmachen.

Autonom unterwegs: sicher, fair, verständlich

Ein Test-Shuttle in einem Hamburger Wohngebiet stoppte geduldig für spielende Kinder, fuhr aber zügig weiter, sobald der Weg frei war. Beobachtende Eltern berichteten weniger Stress beim Hol- und Bringverkehr. Teilen Sie Ihre Eindrücke: Was muss ein Shuttle können, damit Sie einsteigen?

Stadt der kurzen Wege

Ein Vater tauschte das Zweitauto gegen ein Lastenrad und merkte, wie anders sich die Nachbarschaft anfühlt, wenn man Blickkontakt statt Stoßstange hat. Seine Kinder kennen nun drei ruhigere Routen zur Schule. Welche Strecken sind Ihre Lieblinge? Schicken Sie uns Ihre Kartentipps.

Stadt der kurzen Wege

Wenn Takte verlässlich sind, werden Umstiege berechenbar. Eine Leserin schwor auf die neue Expresslinie, die sie mit nur einem Wechsel rechtzeitig zur Spätschicht bringt. Wo hakt es bei Ihnen? Kommentieren Sie, wir leiten die gebündelten Hinweise an die Planerinnen weiter.

Eine App für alles – aber richtig

Buchen, bezahlen, wechseln: Einfachheit bleibt die härteste Währung. Eine Studentin erzählte, wie sie erstmals nachts spontan vom E‑Scooter auf den Nachtbus umstieg, ohne Tarifangst. Welche Funktionen fehlen Ihnen? Stimmen Sie in unserer Umfrage über Prioritäten ab.

Daten für bessere Takte

Anonymisierte Bewegungsdaten zeigen, wann Linien überlaufen oder leer sind. Ein Betreiber verschob drei Abfahrten um wenige Minuten und sparte Wartezeit für Tausende. Wir planen eine Serie über Datenkompetenz für Bürgerinnen. Abonnieren Sie, wenn Sie mitreden wollen.

KI, die erklärt statt verbirgt

Empfehlungen sind nur hilfreich, wenn sie nachvollziehbar sind. Transparente Hinweise wie „diese Route spart zwei Ampelphasen“ schaffen Vertrauen. Haben Sie Beispiele gelungener Erklärungen oder frustrierender Blackbox-Momente? Schreiben Sie uns, wir sammeln Best Practices.

Nachhaltigkeit, die man atmen kann

Eine Grundschullehrerin berichtete, dass in der verkehrsberuhigten Woche weniger Husten bei Kindern auffiel. Klimaziele klingen abstrakt, doch saubere Luft überzeugt sofort. Welche Beobachtungen machen Sie im Viertel? Senden Sie uns kurze Notizen, wir veröffentlichen eine Community‑Chronik.

Nachhaltigkeit, die man atmen kann

Wenn ausgediente Fahrzeugbatterien in Quartiersspeichern weiterarbeiten, verlängert sich ihr Nutzen erheblich. Ein Wohnblock nutzte so Sonnenstrom am Abend. Möchten Sie wissen, wie solche Projekte starten? Melden Sie sich für unser digitales Gespräch mit Expertinnen an.

Letzte Meile, neue Wege

In einem Pilotprojekt flogen Medikamente über den Stau hinweg zur Apotheke. Zeitkritische Lieferungen profitieren zuerst, nicht jede Bestellung. Welche Regeln wünschen Sie sich für ruhigen Himmel? Diskutieren Sie mit, wir sammeln Positionen für einen Leitfaden.

Letzte Meile, neue Wege

Kleine Lieferfahrzeuge rollten durch ein Campusgelände, freundlich blinkend und vorsichtig an Kreuzungen. Studierende lobten weniger Lieferverkehr im Kernbereich. Würden Sie so eine Zustellung akzeptieren? Erzählen Sie uns, was Roboter besser machen müssen, um Vertrauen zu gewinnen.
Atlasstravel
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.