AR verstehen: Grundlagen und Potenziale
Augmented Reality blendet digitale Inhalte wie 3D-Modelle, Beschriftungen oder Animationen über die reale Umgebung ein. Lernende sehen etwa ein Sonnensystem auf ihrem Tisch entstehen und erforschen es aktiv. So wird Abstraktes anschaulich, kontextreich und unmittelbar erfahrbar.
AR verstehen: Grundlagen und Potenziale
AR erweitert die echte Welt, VR ersetzt sie vollständig, Mixed Reality verbindet beides dynamisch. Für Schulen ist AR oft der leichteste Einstieg: Smartphones oder Tablets genügen, keine schweren Headsets nötig. Welche Variante nutzt du bereits, und welche Hürden hast du erlebt?